Ohanami

#gamescom2025: Crystal of Atlan – Magicpunk-MMO mit Digimon Kooperation

Crystal of Atlan könnte für MMO-Fans ein echtes Abenteuer bieten.  Das Spiel kombiniert actiongeladenes Kampfsystem, eine stylische „Magicpunk“-Welt und Crossplay über PC, Mobile und PlayStation hinweg. Es setzt dabei auf ein faires Modell ohne Gacha-Zwang bei den Klassen. Seit kurzem sorgt dazu eine besondere Kooperation für Aufsehen: Die Helden des Kult-Anime Digimon Adventure sind im Spiel gelandet. Wir haben uns angesehen, was die Spieler erwartet.

Magiepunk trifft Action

Schon auf den ersten Blick will Crystal of Atlan kein klassisches Themepark-MMO sein. Statt träge Auto-Attacks und Cooldown-Rotationen setzt das Spiel auf direkte Kontrolle: Angriffe werden aktiv ausgelöst, Combos und Ausweichrollen entscheiden über Sieg oder Niederlage. Die Charakterklassen lassen sich ohne Glückslotterie freischalten, was Crystal of Atlan von vielen Genre-Konkurrenten abhebt. Dennoch wollen wir auch hier nicht verschweigen, dass man Geld ausgeben kann. Sehr viel sogar. Mit Microtransactions lassen sich auf den ersten Blick kosmetische Items freischalten und auch die Event Items wie zum Beispiel die, der Digimon Kooperation befinden sich hinter dem von Free2Play und Mobile Games gewohnten Pull-System.

Die Welt von Atlan präsentiert sich im „Magicpunk“-Look – eine Mischung aus Magie, Steampunk-Elementen und futuristischer Technik. Von weitläufigen Dungeons bis hin zu Koop-Events mit Freunden ist das Spiel klar auf rasante Action und Koop-Gameplay ausgerichtet.

Digimon erobern Atlan

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

Die Pressemeldung zum Spiel erhielt ich gestern, als ich tatsächlich selbst auf der gamescom unterwegs war. Zwar erreichen einen in dieser Zeit natürlich Unmengen an Announcements – allerdings hat mich dieses aufgrund eines besonderen Details gecatcht. Die Helden unserer Kindheit aus dem Digimon Universum sind nämlich seit gestern im Rahmen einer Kooperation im Game vertreten. 

Spieler begegnen nicht nur ikonischen Begleitern wie Agumon und Gatomon, sondern können diese auch als Pets ins Abenteuer mitnehmen. Im Kampf digivolven die kleinen Monster zu ihren mächtigen Formen WarGreymon und Angewomon – inklusive eigener Spezialfähigkeiten. Dazu kommen Mounts wie Garurumon und MetalGarurumon, die nicht nur stylisch aussehen, sondern auch praktische Kampfboni bieten.

Das Event hat auch eine erzählerische Komponente: Machinedramon einer der legendären Gegenspieler, ist in Atlan eingefallen und dient als Raid-Boss für alle, die sich dem digitalen Sturm stellen wollen.

Events, Turniere und Gamescom-Präsenz

Die Kooperation bringt nicht nur Digimon-Begleiter, sondern auch eine ganze Palette an Events:

Die Digimon-Kooperation ist zeitlich begrenzt und läuft noch bis zum 17. September 2025.

Ein Blick nach vorn

Mit der Digimon-Kollaboration schafft es Crystal of Atlan, sich schon kurz nach Release ins Rampenlicht zu katapultieren. Die Mischung aus schnellem Action-Combat, modernem Setting und Fanservice durch Crossover-Events könnte das Spiel – wenn sich die Monetarisierung nicht allzusehr in den Vordergrund zwängt – zu einem wahren Geheimtipp in der Welt der Mobile Games machen. 

Besonders interessant: Schon für September ist ein neuer „Assassin“-Charakter angekündigt, der das Klassenportfolio erweitern soll. Damit deutet vieles darauf hin, dass Crystal of Atlan nicht nur mit Nostalgie-Kooperationen punkten will, sondern auch langfristig frische Inhalte liefert.

Fazit

Nach der Messe habe ich mir Crystal Of Atlan zu Hause für ein paar weitere Stunden angesehen und bin tatsächlich von der Kurzweiligkeit der Kämpfe überrascht. Viele Zwischensequenzen sind vertont was ebenfalls zur Tiefe des Spieles beiträgt. Crystal Of Atlan ist kostenlos spielbar auf PC, Mobile und PlayStation 5. Eine Steam Version ist angekündigt und kann aktuell gewishlistet werden. 

Die mobile Version verlassen